Amazon: Nicht erschienen, aber trotzdem gekauft

In der Datenbankwelt gilt Amazon stets als leuchtendes Beispiel, was mit „Data Mining“ möglich ist: Mit automatischen Werkzeugen innerhalb großer Datenbestände Trends und Zusammenhänge erkennen. Die Funktion „Kunden, die XY gekauft haben, haben auch YZ gekauft“ ist eine recht simple Anwendung davon.

Trotzdem scheint auch Amazon vor Problemen im Ungang mit der eigenen Datenbank nicht gefeit. Nehmen wir ein kürzlich erschienenes Buch – zufällig mein eigenes -, bei dem Amazon erst fünf Tage gebraucht hat, um festzustellen, dass es verfügbar war; vorher hieß es unzutreffenderweise fast eine Woche lang, das Buch sei noch nicht erschienen. Dann aber bemerkte Amazon, dass es das Buch eben doch hatte. Die Exemplare im Lager waren dann noch am selben Tag fast ausverkauft – es hatte eine Reihe Vorbestellungen gegeben. Das ist ja durchaus erfreulich.

Bereits am Folgetag war der Vorrat alle. Entgegen seinen sonstigen Gepflogenheiten behauptete nun Amazons Webseite: „Dieser Artikel ist noch nicht erschienen. Reservieren Sie sich Ihr Exemplar pünktlich zum Erscheinungstermin.“

Erstaunlich ist dabei aber der Eintrag etwas weiter unten: „Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch diese Bücher gekauft:“

Soso. Das Buch ist noch nicht erschienen, aber trotzdem haben Kunden es bereits gekauft – und dabei gleich noch was anderes mitgenommen?! Da muss wohl mal jemand an seinen Prozessen und an seiner Data-Mining-Engine arbeiten …

 

c’t 15/2006: Eins für alles – Windows mit WMI im Griff

In Heft 15/2006 der Zeitschrift c’t wird ein Workshop von mir zu WMIC erscheinen. Titel: „Eins für alles – Windows im Griff mit WMI“. In diesem Workshop stelle ich die WMI-Dienste zur Windows-Verwaltung vor und gebe Hinweise, wie sich Windows XP und Windows 2003 per Kommandozeile mit WMI steuern lassen. Erstverkaufstag ist Montag, 10. Juli 2006, und los geht’s auf Seite 204. In einem zweiten Teil ein paar Wochen später wird es dann um WMI-Scripting mit VBS gehen.

 

Endlich da: Windows Server 2003 – Die Expertentipps

Endlich! Nach fast acht Monaten ist heute bei Microsoft Press das zweite Buch erschienen, an dem ich als Autor beteiligt bin: Windows Server 2003 – Die Expertentipps. Die Mühe und das Warten haben sich gelohnt – ich finde, es ist ein gutes Buch geworden!

Auf fast 700 Seiten stellen Olaf Engelke, Norbert Fehlauer, Robert Pieroth, Holger Schwichtenberg, Ulf B. Simon-Weidner, Walter Steinsdorfer und ich knapp 200 Tipps, Tricks und Hintergründe zu Windows Server 2003 vor – auf aktuellstem Stand, nämlich basierend auf Windows Server 2003 SP1 mit Berücksichtigung der neuen Version R2 und der x64-Versionen.

Auf der Community-Seite http://www.faq-o-matic.net/ gibt es ein Sneak Preview in Form des vollständigen Inhaltsverzeichnisses. In Kürze werde ich hier auch Leseproben präsentieren können. Eine begleitende Webseite wird in den nächsten Tagen eröffnet unter www.windowsserverfaq.de/expertentipps – es lohnt sich!

So, und jetzt – kaufen!