ICE 2006: Die letzte Session ist meine!

Nur noch wenige Tage bis zur ICE 2006. Ich freue mich schon sehr! Nicht nur werden zahlreiche Bekannte – etwa einige der Autoren von faq-o-matic.net oder auch ein paar Co-Autoren von „Windows Server 2003 – Die Expertentipps“ mit von der Partie sein, sondern es haben sich über 300 Besucher angemeldet. Das Programm und die anschließende Party versprechen ein Top-IT-Event!

Für mich hat sich ICE-Planer Nicki Wruck ganz was Besonderes einfallen lassen: Meine Session „Blade, SAN, Cluster, Virtualisierung: Hype oder Nutzen?“ findet um 17:45 im letzten Slot statt. Parallel dazu spricht Captain MESO (ja, genau, der Captain MESO!) über „Exchange Mobile“. Ein wirklich hartes Brot – für mich, nicht für die Zuschauer. Denn Captain MESO gehört zu den Sprechern schlechthin. Ich kann niemandem ruhigen Gewissens davon abraten, sich seine Session anzusehen. Da ich aber auch nicht vor leeren Reihen sprechen will, tue ich es hiermit doch: Geht nicht zu Captain MESO! Kommt in meine Session! Wenigstens ein paar von euch!

IT-Administrator 08/2006: Proxy bedarfsweise aktivieren

Logo IT-AdministratorOft läuft es ja so: Anwender betreiben ihre Firmen-Notebooks zu bestimmten Zeiten auch außerhalb das Unternehmens, etwa Zuhause oder in einem Hotelzimmer. Am Arbeitsplatz läuft ein Proxy, der im Web-Browser mit seinem Namen eingetragen wurde. Zuhause oder im Hotel gibt es aber keinen Proxy – von dort aus das Internet zu nutzen, erfordert immer einige Mausklicks, um die Proxyverbindung abzuschalten. Zurück im Unternehmen, ist der umgekehrte Weg nötig. Das schreit nach einer Skriptlösung!

Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Ausgabe „August 2006“ des IT-Administrator von Seite 55 bis 56.

IT-Administrator 08/2006: Luxuswerkstatt für Admins

SystemScripter 6.0

Logo IT-AdministratorImmer mehr Windows-Administratoren entdecken die Vorteile der automatisierten Netzwerkverwaltung mit Skripten. Moderne Windows-Systeme bringen alles Nötige dazu mit. Doch obwohl zur Not der Mini-Editor Notepad ausreicht, um Skripte zu erarbeiten, kommt schnell der Wunsch nach Unterstützung beim Scripting auf. IT-Administrator hat sich die Scripting-Entwicklungsumgebung Systemscripter 6.0 näher angesehen, die hohen Komfort bei der Bearbeitung verspricht.

Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Ausgabe „August 2006“ des IT-Administrator von Seite 19 bis 23. Gleichfalls finden Sie ihn als kostenlosen PDF-Sonderdruck auf der Webseite Scriptinternals.de.