Musik frei & kreativ

Unglaublich. Ich war auf der Suche nach GEMA-freier Musik und wurde in Minuten fündig. Ganz nebenbei habe ich eine der coolsten Seiten des Web gefunden: ccMixter. „cc“ steht für „Creative Commons“, eine freie Lizenzform, die hier nicht für Software und ähnliches Nerd-Zeug genutzt wird, sondern tatsächlich für kulturelle Erzeugnisse (vulgo „Content“).

Auf ccMixter tummelt sich ein kreativer Teil der Musik-Community, mixt Musik und stellt diese frei zur Verfügung – frei heißt: Kostenlos herunterladen, kostenlos verwenden und als Grundlage für eigene Arbeiten nutzen. Das Wesentliche, das zu berücksichtigen ist, ist das Crediting, also das Nennen der Urheber. Cool. Hin: http://ccmixter.org

 

iX 11/2006: Des Admins Diva

Anwender werden mit der neuen Windows-Version vor allem das schicke und etwas verspielte Design verbinden. Doch Windows Vista bringt vor allem hinter den Kulissen einige Veränderungen, die dem Netzwerk-Admin neue Möglichkeiten bieten oder neue Arbeitsweisen abverlangen – je nach Sichtweise. Die wichtigsten Aspekte bei der Integration des neuen Microsoft-Betriebssystems in vorhandene Windows-Netzwerke beleuchtet mein Beitrag in iX 11/2006.

Leider ist in der Druckfassung ein Fehler im Layout passiert: Geplant waren zwei Textkästen mit detaillierten Ergänzungen, enthalten ist nur einer. Dieser enthält zum Überfluss auch noch Teile aus beiden Kästen und ist daher irreführend. Im Folgenden stelle ich daher die im Manuskript enthaltenen Kästen zur Verfügung.

„iX 11/2006: Des Admins Diva“ weiterlesen

Auf ein Neues MVP im Oktober 2006!

MVP-Logo hochkantAuch in diesem Jahr hat es wieder geklappt: Zum vierten Mal in Folge hat mir Microsoft die Auszeichnung „Most Valuable Professional“ für den Bereich „Windows Server: Directory Services“ verliehen. Damit wird mein ehrenamtliches Community-Engagement gewürdigt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und danke herzlich!

Zeit genug, einmal vorzustellen, was das MVP-Programm überhaupt ist und was die Auszeichnung bedeutet. Derzeit gbt es weltweit etwa 1.500 MVPs, in Deutschland sind es etwa 120. „Auf ein Neues MVP im Oktober 2006!“ weiterlesen

IT-Administrator 10/2006: Auferstehung aus Textdateien

Logo IT-AdministratorLöschen Administratoren versehentlich ein Benutzerkonto aus ihrem Active Directory, so fällt eine Wiederherstellung an: Dazu müssen die zuständigen Mitarbeiter das Objekt von Band restaurieren und dann als „aktuell“ markieren. Das bringt viel Arbeit für die Mitarbeiter und eine Offline-Zeit für den Server mit sich. Mit Windows Server 2003 geht es auch anders: Verlorene Objekte lassen sich aus ihrem „Grab“ erwecken. Leider fehlen ihnen dann aber viele Daten. Ein Skript schafft hier Linderung.

Diesmal ein echter Leckerbissen: Objekte des Active Directory online wiederherstellen – ohne Downtime und ohne ntdsutil. Der vierte Teil meiner Skriptserie „Raffinierte Skripte für Admins“ (eigentlich: „Coole Admins nutzen Skripts“) findet sich in Heft 10 der Fachzeitschrift IT-Administrator ab Seite 58.