José 3.0: Öffentliche Betaphase

jose_gross[1] Aktuell: Die Version 3.0 ist nun erschienen. Die Betaphase ist damit beendet.

Ich danke allen, die an der Beta teilgenommen haben, insbesondere denen, die mich bei der Entwicklung und Fehlerkorrektur unterstützt haben.

Hier geht es zum Download der fertigen v3.0:

[faq-o-matic.net » José: Version 3.0 ist da]
http://www.faq-o-matic.net/2010/05/26/jos-version-3-0-ist-da/

Vor knapp anderthalb Jahren habe ich eine öffentliche Betaphase für die Version 2.0 meines Tools “José” zur Dokumentation von Active Directory ausgeführt. Die Resonanz und das Ergebnis waren sehr positiv.

Vor einigen Wochen nun bekam ich aus der Community eine vollständig überarbeitete Fassung von José zugesandt. Sie gefällt mir so gut, dass ich auf dieser Basis die kommende Version 3.0 entwickle. Auch hierfür gibt es wieder eine öffentliche Betaphase. Ich lade herzlich zur Teilnahme ein!

„José 3.0: Öffentliche Betaphase“ weiterlesen

Tage zählen

Die französische Bahn SNCF bietet schon seit einiger Zeit ein Sonderangebot: Für 25 Euro mit dem Thalys von Köln nach Paris. Nicht schlecht! Nur die Details des Angebots sind schwer zu deuten …

image

Noch mal ganz in Ruhe lesen: Verkauf ab dem 1. Juni 2008 für Reisen ab dem 1. September 2008. Tarif bis 30 Tage vor der Abfahrt buchbar. Hmmm. Was konnte man da am 1. Juni 2008 kaufen …?

Das neueste Werk meiner Frau …

… ist seit ein paar Wochen auf dem Markt: Das “Workbook zu den Vorgängern”, wie sie selbst betont. Ach, sie hat den tollsten Beruf der Welt und darf so schöne Sachen schreiben! Neidvoll muss ich anerkennen: Sie schreibt viel lustiger als ich. 😉

Hier mal reinlesen:


Im Buch lesen



Lesen Sie im Buch

Und hier bestellen:

Wohlfühlgutscheine für Mama: Von “Füße hoch” bis Badeschaum

“Wir kaufen Ihr Auto” mit Mehrwert

Heute morgen entdeckte ich gleich mehrere der beliebten “Wir kaufen Ihr Auto”-Kärtchen an meinem Außenspiegel. Eine davon hat es mir allerdings auch angetan. Da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht. Herr G. aus L. bei H. will nämlich vorbeugen, damit man sein Kärtchen nicht gleich wegwirft, also hat er die Rückseite mit Mehrwert für den Adressaten versehen:

image

Wirklich sehr nützlich, eine Bußgeld-Tabelle abzudrucken. Ein Jahreskalender, das könnte ja jeder. Nein, aber mit dieser Tabelle kann man gleich eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufmachen: Wenn ich also bereit bin, 50 Euro zu investieren und noch mindestens 3 Punkte auf meinem Flensburg-Konto freihabe, dann kann ich problemlos 30 km/h zu schnell fahren – außerorts. Ein Invest von 275 Euro bei gleichzeitiger Bereitschaft, hinterher zwei Monate den ÖPNV zu nutzen, ermöglicht mir, 70 km/h über dem Limit zu rasen. Vielen Dank, Herr G., für diesen nützlichen und praxisgerechten Service!

Schön auch der Hinweis am unteren Ende: “Bitte diese Karte nicht wegwerfen – schonen Sie die Umwelt!” Das ist wirklich verantwortungsbewusst. Man könnte jetzt höchstens noch anmerken, dass ja schließlich nicht ich diesen (noch dazu kunststoffbeschichteten) Müll in die Welt gebracht habe, sondern Herr G. Aber das wäre bei so viel Service wahrscheinlich zu kleinlich.

Edekas kleine Warenkunde

Der Edeka-Laden bei mir in der Nähe, wo ich oft einkaufe, überrascht mich immer wieder. Mal sind es unglaublich patzige Fleischthekendamen (okay, lasse ich mein Geld eben nicht da), mal ist es ein Umgang mit den Waren, der den Slogan “Wir lieben Lebensmittel” nach Kräften widerlegt.

Vor ein paar Tagen aber traf ich auf einen neuen Höhepunkt. Es handelte sich um einen Sonderposten im Eingangsbereich. Seht selbst …

image

Exchange 2010: Das musste einfach sein …

In Exchange 2010 ist es so komfortabel wie noch bei keinem Vorgänger, eine automatische Ressourcenverwaltung einzurichten. Dabei kann man vieles Schöne auch über die grafische Oberfläche vorgeben – sogar einen Antworttext, den Exchange bei der Buchung eines Raums oder Gerätes verschickt.

Beim Konfigurieren in der neuen Firma hab ich mir das nicht zweimal sagen lassen …

image

iX 01/2010: Üppiger Nachschlag

ix_logo_w[1] Im allgemeinen Werbetaumel um Windows 7 ist Microsofts neuer Server fast untergegangen. Das "Release 2" vom 2008-Server hat aber so viel Neues an Bord, dass ihm Unrecht tut, wer es als Zwischenversion einordnet. Im Vordergrund stehen Virtualisierung, moderne Netzfunktionen, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Mein Artikel zu Windows Server 2008 R2 steht in iX 01/2010 ab Seite 72. Ab Mitte Januar ist er im Online-Kiosk herunterzuladen.

Die hohe Schule der Fahrstuhlnutzung

Heute war ich in der Fachhochschule Köln. In einem Gebäude in der Mainzer Straße fand ich im Fahrstuhl eine interessante neue Methode, die Stockwerke den Bedienknöpfen zuzuordnen. Da weiß man doch gleich, was los ist:

Fahrstuhlbedienung

Falls man nun doch nicht gleich drauf kommt, was wo ist, gibt es an der gegenüberliegenden (!) Seite eine Legende. Man beachte dort vor allem die originelle Anordnung. Zur Beruhigung: Das Schild lügt. Anders als es suggeriert, baut man auch in Köln den Keller unten in die Gebäude ein – und nicht oben …

Fahrstuhllegende