An einigen Stellen vertraut auch Windows Server 2003 noch auf Mechanismen aus der DOS-Zeit. Eine dieser Stellen ist der Suchpfad: Er legt fest, in welchen Ordnern das System nach Programmen und Daten sucht, wenn diese nur über ihren Namen angesprochen werden. Dazu dient die Umgebungsvariable PATH. Dass diese sich als Ansatzpunkt für subtile Angriffsmethoden nutzen lässt, wissen nur wenige. Ein Skript sorgt hier für Sicherheit.
Meine Skriptkolumne „Raffinierte Admins nutzen Skripts“ findet sich in Heft 01/2007 der Fachzeitschrift IT-Administrator auf Seite 53.
Wer Windows in größeren Netzen installieren will, hat bisher die Alternative, diesen Prozess über eine Antwortdatei zu steuern oder ein vorkonfiguriertes Image zu übertragen. Mit Vista gestalten die Redmonder den Rollout deutlich einfacher, indem sie das Beste aus beiden Ansätzen verschmelzen. Die wichtigsten Aspekte bei der Integration des neuen Microsoft-Betriebssystems in vorhandene Windows-Netzwerke beleuchtet