iX 10/2013: Stein auf Stein (Windows Server 2012 R2)

imageIm Oktober-Heft 2013 der iX findet sich mein Überblick über den neuen Windows Server 2012 R2. Der Artikel stellt die neuen Funktionen von Microsofts Server-Windows vor:

Microsoft hat den Anspruch, mit Windows alle Geräteklassen gleichzeitig zu bedienen: Vom Telefon über das Tablet bis hin zum Server im Rechenzentrum. Getreu dieser Logik muss nun eine neue Serverausgabe erscheinen, da Windows 8.1 ab Mitte Oktober in den Regalen der Händler steht.

Hier geht’s zur Webseite:

http://www.heise.de/ix/inhalt/2013/10/66/

iX 8/2013: Frisch geknüpft: Netzwerke mit Hyper-V einrichten

imageMit dem Server 2012 hat Microsoft eine neue Fassung seines Hypervisors Hyper-V ausgeliefert. Bislang war besonders die Netzwerk-Integration eine Schwachstelle der Virtualisierung aus Redmond. iX hat sich angesehen, was sich in der Praxis geändert hat.

Mein Artikel zu den neuen Netzwerk-Techniken in Hyper-V 2012 findet sich im August-Heft 2013 der iX ab Seite 140.

[iX – Inhalt 8/2013 – Seite 140]
http://www.heise.de/ix/inhalt/2013/8/140/

Hyper-V: Das Buch ist da

Ein Jahr hat es gedauert: Im Juni 2012 meldete sich der Verlag Galileo Press bei mir und fragte, ob ich nicht ein Buch zu Hyper-V schreiben wolle. Es war bereits der zweite Versuch des Lektors, mit mir ein solches Projekt aufzusetzen. Diesmal sagte ich zu und suchte mir ein Team von Autoren.

Bis September 2012 hatten wir die Gliederung entworfen, die schon fast vollständig dem Inhaltsverzeichnis des fertigen Buchs entsprach, und wir gingen an die Arbeit. Die ersten 100 Seiten waren bis Anfang Oktober fertig.

Nun ist das Buch da: Microsoft Hyper-V und System Center. Das Handbuch für Administratoren – erschienen bei Galileo Press, geschrieben von Nicholas Dille, Marc Grote, Jan Kappen und mir.

image

iX 11/2012: Acht geben

Vor lauter bunten Kacheln sind die eigentlichen Funktionen des neuen Windows in den Hintergrund geraten. Für Unternehmen können gerade erweiterte Sicherheitstechniken von Interesse sein. Hier hat Microsoft vor allem Modellpflege betrieben, liefert aber auch Neues.

Mein Artikel zur Sicherheit in Windows 8 (und Windows Server 2012) findet sich in Ausgabe 11/2012 der iX ab Seite 42.

[iX – Inhalt 11/2012 – Seite 46]
http://www.heise.de/ix/inhalt/2012/11/46/

ITA 10/2012: Der Plan macht den Unterschied

Gemeinsam mit Fabian Müller, AD-Spezialist aus dem Support-Team bei Microsoft, habe ich für den IT-Administrator einen Workshop zum Update von Active Directory geschrieben. Auf Fabians Anregung hin haben wir dabei nicht nur den technischen Ablauf, sondern vor allem die strategischen Fragen der Vorbereitung für solch eine Aktualisierung in den Blick genommen. Der Workshop findet sich im Oktober-Heft 2012 des IT-Administrator:

[Der Plan macht den Unterschied | it-administrator.de]
http://www.it-administrator.de/magazin/heftarchiv/artikel/123304.html

Ergänzende Informationen zum Artikel finden sich bei faq-o-matic.net:

[faq-o-matic.net » AD aktualisieren: Zusatzinformationen zum Workshop im IT-Administrator]
http://www.faq-o-matic.net/2012/09/24/ad-aktualisieren-zusatzinformationen-zum-workshop-im-it-administrator/

ITA 5/2012: Alles neu macht die 3

Microsofts Hyper-V hat einen respektablen Platz in der Riege professioneller Virtualisierungslösungen erobert. Obwohl Platzhirsch VMware mit vSphere technisch überlegen ist und es mit Citrix XenServer einen weiteren ernstzunehmenden Mitbewerber gibt, setzen viele Kunden auf den Hypervisor aus Redmond. Oft ist die niedrige Einstiegshürde der Grund, denn Hyper-V ist Teil des Betriebssystems, das den Administratoren vertraut ist. Mit der neuen Version Hyper-V 3.0 im kommenden Windows Server 8 versucht Microsoft den Sprung an die Spitze des Felds. IT-Administrator zeigt im Mai-Heft 2012 ab Seite 28, welche Neuerungen auf Sie warten.

iX 5/2012: Frisch gekachelt

Mit Windows 8 für Desktop und Tablet geht Microsoft neue Wege. Touch-Bedienung, ein völlig neues Design und neue Geräteklassen sollen dem Betriebssystem Anschluss an Märkte verschaffen, die sich bislang ohne nennenswerte Beteiligung aus Redmond entwickeln. Ob sich das Produkt für Firmen eignet, bedarf näherer Betrachtung.

Mehr zu Windows 8 im Mai-Heft der iX ab Seite 60.