c’t 7/2008: Windows Server 2008 „Verwalterwerkzeug“ und „Server Core“

c'tZum großen c’t-Artikel zu Windows Server 2008 habe ich zwei Abschnitte beigetragen. Sie stellen die wichtigsten neuen Admintools und das Konzeot „Server Core“ vor. Mehr dazu in Heft 7/2008 der c’t ab Seite 142.

Eine kleine Anmerkung dazu in eigener Sache: Die Darstellung im „Server-Core“-Abschnitt, nach der in der Installationsvariante „Server Core“ die Zahl der Dienste und Sockets nicht geringer sei als in der Vollsinstallation und die Schlussfolgerung, dass daher die Angriffsfläche eines Core-Servers nicht kleiner ausfalle, beruht auf einem Missverständnis bei der Redaktion des Artikels. Performance und Sicherheit lassen sich an diesen einfachen Zahlen nicht erschöpfend ablesen. Gleichfalls bin ich – anders als das Artikel-Fazit – der Meinung, dass Windows Server 2008 durchaus ein „sensationelles“ Produkt ist.

Auf nach Cappuccino: Das neue Buch meiner Frau ist da!

cappuccino Wenn man – wie ich – mit einer Kolumnistin verheiratet ist, erlebt man ja manchmal sein blaues Wunder. Viele Situationen aus dem Alltag stehen plötzlich in der Zeitung, und die Leute kommen einem mit wissendem Lächeln entgegen. Bei uns geht es ja noch weiter: In den Longplayern meiner Frau werden nicht nur einzelne Begebenheiten verarbeitet, sondern die Grundlage, die andere erheitert, ist gleich unser ganzes Leben. Die ersten Jahre als Familie mit Kindern etwa verhandelte meine Liebste in „Warum Mama eine rosa Handtasche braucht“. Das zweite Best-of-Album unseres Lebens verriet unter dem Titel „Wenn es leicht ist, ist es Liebe“ intime Details aus unserem Liebesleben und leitete eine „Betriebsanleitung für das Leben zu zweit“ daraus ab. Wer glaubte, dass ihm dadurch nicht mehr viel verborgen geblieben war, hatte nicht Unrecht, bekommt nun aber noch weiteren Stoff: „Auf nach Cappuccino!“, das dritte Buch der einzigen Autorin, die ich jemals geheiratet habe, ist nun frisch in den Regalen eingetroffen. Noch mehr über sie, mich und unsere beiden Töchter. Wer sich an unserem Leben ergötzen will und sich über pointierten Sprachwitz freuen kann, wird vielleicht irgendwann feststellen, dass „Jens“ ein Codename ist für … na, das werdet ihr schon herausfinden.


Im Buch lesen



Lesen Sie im Buch:

Ich bin vielleicht nicht ganz unparteiisch, aber ich finde, auch dieses Buch sollte in keiner Hausbibliothek fehlen: Stephanie Schneider, „Auf nach Cappuccino! Wohlfühltipps einer glücklichen Mutter“, Kösel-Verlag 2008. Mehr zum Buch bei Amazon, beim Verlag und bei der Autorin. Oder auch live.

Heroes happen here – oder: Woran man sein Alter bemerkt

Zum aktuellen Launch von Windows Server 2008 hat sich Microsoft das Motto ausgedacht: "Heroes happen here". Es illustriert, dass viele IT-Profis alltäglich heldenhafte Arbeit für die Infrastruktur ihres Unternehmens oder ihrer Kunden vollbringen, ohne dabei groß im Rampenlicht zu stehen. Um das auch medial zu untermalen, hat Redmond den Glamrock-Klassiker "Heroes" von David Bowie lizenziert.

Vor meiner Session "Gehärtet von Anfang an" am heutigen Dienstag informierte mich der Techniker im Vortragsraum, dass er zu Beginn "den Jingle" einspielen würde. Ich fragte: "Du meinst das Stück von David Bowie?" Er antwortete: "Mag sein. Wer immer auch David Bowie ist."

Daran wird einem plötzlich klar, wie alt man schon ist. Dabei war ich beim Erscheinen des Songs gerade mal sieben Jahre alt …

c’t 04/2008: „Frag mich was!“ – Microsofts Log Parser

Windows-Logs durchleuchten: Wie oft wurde der Rechner im letzten Monat gestartet? Wer belegt wie viel Speicherplatz und welches sind eigentlich die zehn größten Videodateien? Solche Fragen und viele mehr beantwortet das kostenlose Helferlein Log Parser von Microsoft, indem es Wissenswertes aus den Log-Files, dem Dateisystem und anderen Datenquellen herausfiltert.

Mein Artikel „Frag mich was“ über Log Parser findet sich hin Heft 4/2008 der c’t ab Seite 198.

Jetzt gilts: Weg vom Atom- und Kohlestrom!

EWS SchönauZum Klimagipfel in Bali haben wieder einmal die Größen der Welt festgestellt, dass es nun aber dann doch irgendwie wirklich Zeit zum Handeln ist. Was kannst du aber tun, um nicht nur ein Zeichen zu setzen, sondern ganz praktisch deinen Energieverbrauch ökologisch sinnvoller zu gestalten? Ganz einfach: Endlich auf atom- und kohlenfreien Ökostrom wechseln!

Das ist ganz leicht, geht schnell und hat keinerlei Ausfälle oder Umstellzeiten zur Folge. Teurer als dein bisheriger Anbieter ist es (ziemlich wahrscheinlich) auch nicht – zumindest nicht so, dass es ins Gewicht fällt. Im Web kannst du dir bei einem der vier „echten“ Ökostromanbieter (Lichtblick, Naturstrom, Greenpeace und EWS Schönau) einen Antrag herunterladen. Der ist sehr leicht auszufüllen. Dann in die Post damit, und ein paar Tage später erhältst du deinen ganz persönlichen Umstelltermin. Aufgrund der Kündigungsfrist bei deinem jetzigen Anbieter kann das ein paar Wochen dauern. Zur Umstellung selbst passiert nichts Bemerkbares – außer dass für deinen Energieverbrauch keine Kohlen mehr in giftige Gase verwandelt und keine Atome auf irrwitzig gefährliche Weise mehr gespalten werden.

Leg am besten gleich los. Hier ist der Anbieter, den ich favorisiere: EWS Schönau.

das. wird. spannend.

Windows Server 2008 steht quasi vor der Tür. Während die Vorabversion „RC0“ (wer denkt sich so dämliche Bezeichnungen aus? Ist das nun ein Release Candidate, oder ist es keiner?) in breiter Öffentlichkeit geprüft wird, steht den registrierten Betatestern mit dem „November CTP“ schon eine Nachfolgeversion zur Verfügung. Trotzdem wissen wir nicht, wann Windows 2008 tatsächlich fertig und erhältlich sein wird.

Was wir hingegen wissen, ist, dass Deutschland als erstes Land den Launch des neuen Serverbetriebssystems feiern darf. Und was sich ankündigt: Diese Veranstaltung hat das Zeug, die größte zu werden, die Microsoft jemals in Deutschland gemacht hat. Insider haben gar das ehrgeizige Ziel, die Besucherzahl des renommierten IT-Forum aus dem eigenen Haus zu übertreffen. Gar nicht mal unrealistisch, denn wie man hört, ist die Anmeldezahl schon seit mehreren Wochen vierstellig, und das Marketing hat noch gar nicht richtig angefangen.

Das wird spannend. Eine Agenda mit neun parallelen Tracks (!) zu Ex-Longhorn und dazu noch weitere sechs Tracks zu Sharepoint. Aber dass wir uns richtig verstehen: Am 19. Februar um 15:30 bin ich dran, und ich freue mich, wenn ihr mir die Ehre erweist, meinen Worten zu lauschen. 😉

Qualitätsprobleme?

Ich bin schockiert. Als mündiger Konsument, der hochwertige Waren schätzt, lustwandelte ich heute durch Hannovers Innenstadt. Vor dem traditionsreichen Wäschegeschäft I.G. von der Linde befindet sich ein Baucontainer – offenbar wird der Laden umgebaut. Kundenfreundlich betreibt man in dem Container eine Art Notverkauf. Draußen prangen gelbe Dreiecke mit einer Aufschrift, die mich durch ihre unerwartete Ehrlichkeit verblüfft: „Wir bauen um. Sie stauben ab. Qualität um 70 Prozent reduziert.“ Soll mich das allen Ernstes zum Einkauf bewegen?

Noch ganz mitgenommen von dieser Warnung schlendere ich weiter und sehe bei Rossmann durchs Fenster riesige Warenständer mit der Aufschrift: „Bad Accessoires“. Oha. Als moderner Mensch, ans Englische gewöhnt, vermute ich hier die zweite Ausprägung schonungsloser Offenheit. Wenigstens kann ich hier aber noch annehmen, dass das erste Wort deutsch ausgesprochen werden soll …

ready.for.take.off (hört mir zu!)

Die Superlative möchten nicht enden. Nach dem größten Software-Produktlaunch ever für Vista in diesem Jahr wird Microsoft im nächsten Jahr gleich drei Produkte parallel in den Markt einführen: Windows Server 2008, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008. Während der internationale Termin dafür noch wackelt, scheint der deutsche festzustehen, und zwar voraussichtlich als erster weltweit: 19. bis 21. Februar 2008 in Frankfurt am Main.

Neben vielen hochkarätigen Sprechern des Herstellers wird diesmal auch die Community regen Anteil haben. Ja, auch ich: Am 19. Februar um 15:30 Uhr werde ich „Gehärtet von Anfang an: Windows Server 2008 löst spezielle Aufgaben sicher und zuverlässig“ präsentieren! Ich freue mich schon irre auf dies Event. Nicht verpassen: ready.for.take.off.

Schade, vorbei: \ice:lingen

Ja, hat geklappt: Wieder war die \ice:lingen die coolste Konferenz und das schönste IT-Familientreffen des Jahres. Diesmal durfte ich gleich die erste Session halten (da sind die Leute noch richtig wach). Daneben gab es 26 andere, alle hochkarätig und klasse. Bei der Party war’s zwar ein bisschen kalt (und in Piña Colada gehört keine Zuckersprühsahne!), aber das tat der Sache keinen Abbruch. Cool – bitte fortsetzen!